- Feuereröffnung
- артил. открытие огня
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Немецко-русский артиллерийский словарь. - М., Военное издательство Министерства обороны. Сост.: А.П. Артемов, В.Э. -Я. Авдей и Л.Г. Рохчина. Под ред. М.И. Дубнера и В.Л. Медера. 1960.
Feuerüberfall — ist ein militärischer, taktischer Begriff, der die gleichzeitige Eröffnung des Feuers mehrerer Waffen auf ein Ziel oder eine Zielgruppe auf Kommando bezeichnet. Im Gegensatz dazu wird das gleichzeitige Feuern mehrerer Waffen auf ein Ziel oder… … Deutsch Wikipedia
Adriano Foscari — (* 10. Juni 1904 in Venedig; † 22. Juni 1980 ebenda) war ein Offizier der italienischen Marine. Bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kommandierte Foscari u.a. Torpedoboote und U Boote. Im Januar 1940 wurde er zum Fregattenkapitän befördert und … Deutsch Wikipedia
Atlantikschlacht — Teil von: Zweiter Weltkrieg … Deutsch Wikipedia
Bettica — Ener Bettica (* 15. Februar 1909 in Castagnole delle Lanze bei Asti; † 2. Dezember 1942 bei Bizerta) war ein Offizier der italienischen Marine. Militärische Laufbahn Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kommandierte Bettica Torpedoboote. Im… … Deutsch Wikipedia
Distomo — Gedenkstätte bei Distomo Gedenkstätte Distomo D … Deutsch Wikipedia
Ener Bettica — (* 15. Februar 1907 in Castagnole delle Lanze bei Asti; † 2. Dezember 1942 bei Bizerta) war ein Offizier der italienischen Marine. Militärische Laufbahn Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kommandierte Bettica Torpedoboote. Im September 1940… … Deutsch Wikipedia
Feldposten — Ein Feldposten ist eine aus mehreren Soldaten, meist in Gruppenstärke, bestehende militärische Einheit mit besonderen Aufgaben im Rahmen der Gefechtsführung. Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 2 Durchführung 2.1 Befehl an den Feldposten … Deutsch Wikipedia
Fort Schoenebourg — Le Fort de Schoenenbourg, das Artilleriewerk Schoenenbourg (gros ouvrage de Schoenenbourg) ist eines der wenigen Werke der Maginot Linie, welches besichtigt werden kann. Der Verein AALMA (Association des Amis de la Ligne Maginot d´Alsace,… … Deutsch Wikipedia
Fort de Schoenenbourg — Le Fort de Schoenenbourg, das Artilleriewerk Schoenenbourg (gros ouvrage de Schoenenbourg) ist eines der wenigen Werke der Maginot Linie, welches besichtigt werden kann. Der Verein AALMA (Association des Amis de la Ligne Maginot d´Alsace,… … Deutsch Wikipedia
Gefecht auf der Doggerbank — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) Deutsche Schiffe im Gefecht auf der … Deutsch Wikipedia
Günter Lütjens — Lütjens 1933 Günther Lütjens (* 25. Mai 1889 in Wiesbaden; † 27. Mai 1941 im Nordatlantik) war deutscher Marineoffizier in der Kaiserlichen Marine, der Reichsmarine und der … Deutsch Wikipedia